Coblation-Teilentfernung
Teilentfernung der Gaumenmandeln

Coblation-Teilentfernung
Eine Vergrößerung der Gaumenmandeln kann Kindern erhebliche Probleme bereiten. Oft geht diese mit einer Vergrößerung der Rachenmandeln (Polypen) einher. Häufig wird dann deren operative Verkleinerung erforderlich. Mittels Coblation-Teilentfernung (Tonsillotomie) der Gaumenmandeln steht nun ein kinderfreundliches Operationsverfahren zur Verfügung, welches den kleinen Patienten einen mehrtägigen Krankenhausaufenthalt sowie erhebliche postoperative Schmerzen erspart.
Online Terminvergabe
Sie haben 2 Optionen einen Termin zu buchen.
Termin mit Arztauswahl
Termin mit Arztauswahl
Wählen Sie bitte einen Arzt aus.
Privatsprechstunde / Selbstzahler / OP-Erstberatung / Schnarchen
Sprechstunde
Terminanfrage
Privatsprechstunde / Selbstzahler / OP-Erstberatung / Schnarchen
Sprechstunde
Terminanfrage
Privatsprechstunde / Selbstzahler / OP-Erstberatung / Schnarchen
Sprechstunde
Terminanfrage
Privatsprechstunde / Selbstzahler / OP-Erstberatung / Schnarchen
Sprechstunde
Terminanfrage
Corona-Impfungen mit Biontech (ab 12 Jahren)/Akut-Termin mit Wartezeit
Termine für akute Beschwerden (mit Wartezeit) und Corona-Impfungen (Erst‑, Zweit- und Auffrischungsimpfung/Booster) mit Biontech (ab 12 Jahren). Bitte die ausgefüllten Aufklärungsbögen für Ihre Impfung mitbringen (Download über Link unten)
Beschluss der STIKO zur 17. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung (Stand: 20.01.2022)
Die STIKO empfiehlt in der im Epidemiologischen Bulletin 3/2022 veröffentlichten 17. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung die Auffrischimpfung für 12- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty (30 μg), in einem Zeitfenster von 3 bis 6 Monaten nach der abgeschlossenen Grundimmunisierung. Die STIKO empfiehlt außerdem die Optimierung der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff nach vorausgegangener Impfung mit der COVID-19 Vaccine Janssen und auch hier eine 3. Impfstoffdosis (Auffrischimpfung) im Abstand von mindestens 3 Monaten zur 2. Impfstoffdosis mit einem mRNA-Impfstoff.
Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 3/2022 (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Wählen Sie bitte einen Termin.

Bei Kindern sind die Rachen- und Gaumenmandeln wichtige Organe der Immunabwehr. Sie erkennen durch die Nase und den Mund eintretende Keime und sind mitverantwortlich für die Immunantwort durch die Stimulation des Immunsystems und Bildung von Abwehrstoffen. Dadurch kann es zu einer Vergrößerung dieser Organe kommen. Dadurch kommt es zu einer mechanischen Einengung und einer Behinderung der Atemwege. Es resultieren nächtliches Schnarchen, teilweise mit Atemaussetzern, sowie eine verminderte Sauerstoffzufuhr.
Tagsüber sind die Kinder oft unausgeschlafen, unkonzentriert und teilweise auch überdreht. Eine andere Folge der Mandelvergrößerung ist eine Störung der Nahrungsaufnahme mit Appetitlosigkeit und Gedeihstörungen. Weiter kommen eine kloßige Sprache, Fehlentwicklungen im Mund- und Kieferbereich sowie eine Neigung zu Mittelohrentzündungen vor.
Bei der schonenden Teilentfernung der Gaumenmandeln kann der erhaltene Teil der Gaumenmandeln seine Abwehrfunktion gegen Krankheitserreger weiterhin erfüllen, bis die immunologische Lernphase mit dem Eintritt in das Schulalter abgeschlossen ist.
Diese Teilentfernung der Gaumenmandeln mittels Coblation hat kein wesentliches Nachblutungsrisiko und ist weitgehend schmerzfrei. Sie kann mit der Adenotomie (Entfernung der Rachenmandel, Polypenoperation) in Vollnarkose kombiniert werden.
Online Terminvergabe
Sie haben 2 Optionen einen Termin zu buchen.
Termin mit Arztauswahl
Termin mit Arztauswahl
Wählen Sie bitte einen Arzt aus.
Privatsprechstunde / Selbstzahler / OP-Erstberatung / Schnarchen
Sprechstunde
Terminanfrage
Privatsprechstunde / Selbstzahler / OP-Erstberatung / Schnarchen
Sprechstunde
Terminanfrage
Privatsprechstunde / Selbstzahler / OP-Erstberatung / Schnarchen
Sprechstunde
Terminanfrage
Privatsprechstunde / Selbstzahler / OP-Erstberatung / Schnarchen
Sprechstunde
Terminanfrage
Corona-Impfungen mit Biontech (ab 12 Jahren)/Akut-Termin mit Wartezeit
Termine für akute Beschwerden (mit Wartezeit) und Corona-Impfungen (Erst‑, Zweit- und Auffrischungsimpfung/Booster) mit Biontech (ab 12 Jahren). Bitte die ausgefüllten Aufklärungsbögen für Ihre Impfung mitbringen (Download über Link unten)
Beschluss der STIKO zur 17. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung (Stand: 20.01.2022)
Die STIKO empfiehlt in der im Epidemiologischen Bulletin 3/2022 veröffentlichten 17. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung die Auffrischimpfung für 12- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty (30 μg), in einem Zeitfenster von 3 bis 6 Monaten nach der abgeschlossenen Grundimmunisierung. Die STIKO empfiehlt außerdem die Optimierung der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff nach vorausgegangener Impfung mit der COVID-19 Vaccine Janssen und auch hier eine 3. Impfstoffdosis (Auffrischimpfung) im Abstand von mindestens 3 Monaten zur 2. Impfstoffdosis mit einem mRNA-Impfstoff.
Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 3/2022 (PDF, 3 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Wählen Sie bitte einen Termin.
